
Ein Lied erklingt in diesen Tagen durch unsere heiligen Hallen und es ist weder ein Kinderlied, noch ein Popsong, sondern ein Monstersong:
We are monsters we are proud
We are monsters say it loud!
High school’s a horror, can’t get out of my bed
Everybody’s talking, but it’s not in my head
They say, „Don’t be different, be like them instead,“
But they can’t keep us down ‚cause we’re Monster High-bred.
Das Englisch meiner Kinder wird täglich besser, wenn auch nur in Monster High Sprache…Vergangenen Freitag waren wir nun zu Valentinas und Victorias grossem Glück zur DVD Premiere des ersten Monster High Musicals „Buh York“ eingeladen und die Kinder durften nicht nur mit allem Drum und Dran (Becher, Servietten, Hüte) den Film gucken, nein vorher wurden auch noch Cupcakes gebacken..
Für uns Erwachsene gab es einen wirklich witzigen Vortrag darüber, warum Kinder es gerne gruselig mögen und warum das auch zur Abgrenzung von den Eltern wichtig ist. Wir haben natürlich eisern die Filme unserer Generation verteidigt (Heidi, Vicky, Biene Maja), aber ich bin – nach dem Vortrag- nun inzwischen geneigt zumindest einmal auch Monster High zu gucken, um zu verstehen was meinen Kinder daran so gut gefällt und warum unser Medienexperte uns versicherte, dass in all diesen Serien auch eine wichtige Moral für die Kinder versteckt ist.
Nachdem wir abends müde, glücklich und verdreckt mit Tonnen von Cupcakes nach Hause kamen wurde noch das ganze Wochenende weitergefeiert. Mein Mann hängte doch tatsächlich im Eingangsbereich ein Monster High Poster auf …Und da hängt es immer noch. Maximal bis Halloween habe ich angekündigt..Aber so langsam passt es irgendwie richtig gut in unsere Einrichtung :-))
Für alle, die es interessiert hier noch das Rezept der Monster – Cupcakes..
240g gesiebtes Mehl 1 TL Backpulver
1⁄2 TL Salz
90g Zucker
70g Butter
1 Ei
125 ml Milch 3,5%
MUFFINREZEPT
Die Butter bei Raumtemperatur mit Zucker, Salz und dem Ei ca. 10 min. aufschlagen bis die Masse sehr hell ist. Dann das gesiebte Mehl und das Backpulver zugeben und nachdem die Masse wieder vollkommen homogen ist langsam die Milch hinzufügen (die auch auch Zimmertemperatur haben sollte) bis man wieder eine glatten Teig hat. Nun den Teig in Muffinbleche gießen und im vorgeheiztem Backofen bei 200 C° ca. 15 min. backen.
Warm Genießen oder auskühlen lassen und mit einem bunten Frosting und ein paar Streuseln zu einem tollem Cupcake verwandeln. Tipp aus der Praxis: Will man einen Schokomuffin backen ersetzt man einfach 40g des Mehls durch Kakaopulver!
Zutaten für 12 Cupcakes:
100 g Butter, Raumtemperatur
300 g Puderzucker
25g Sahnekaramell
200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe, kalt
CLEO ́S FRISCHKÄSE FROSTING
Die weiche Butter mit einem Mixer etwa 3 Minuten lang hell und cremig rühren. 200 g des Puderzuckers und das Karamell dazugeben und 2 Minuten lang alles aufschlagen, bis die Farbe wieder sehr hell geworden ist. Die restlichen 100 g Puderzucker dazugeben und ebenfalls einrühren. Den kalten Frischkäse in die Schüssel geben und per Hand mit einem Silikonschaber einarbeiten. Dabei nicht zu viel und nicht zu wild rühren. Die Masse vor den Gebrauch 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Fertig!
Zutaten für 12 Cupcakes:
100 g Butter, Raumtemperatur
300 g Puderzucker
200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe, kalt Etwas roten Sirup
zum Verzieren
DRACULAURA ́S FRISCHKÄSE FROSTING
Die weiche Butter mit einem Mixer etwa 3 Minuten lang hell und cremig rühren. 200 g des Puderzuckers dazugeben und 2 Minuten lang alles aufschlagen, bis die Farbe wieder sehr hell geworden ist.
Die restlichen 100 g Puderzucker dazugeben und ebenfalls einrühren. Den kalten Frischkäse in die Schüssel geben und per Hand mit einem Silikonschaber einarbeiten. Dabei nicht zu viel und nicht zu wild rühren. Die Masse vor den Gebrauch 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Fertig!
Zutaten für 12 Cupcakes:
100 g Butter, Raumtemperatur
300 g Puderzucker
etwas blaue Lebensmittelfarbe
200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe, kalt Etwas Zartbitter-Schokolade
zum Verzieren
FRANKIE ́S FRISCHKÄSE FROSTING
Die weiche Butter mit einem Mixer etwa 3 Minuten lang hell und cremig rühren. 200 g des Puderzuckers und die blaue Farbe dazugeben und 2 Minuten lang alles aufschlagen, bis die Farbe wieder sehr hell geworden ist. Die restlichen 100 g Puderzucker dazugeben und ebenfalls einrühren. Den kalten Frischkäse in die Schüssel geben und per Hand mit einem Silikonschaber einarbeiten. Dabei nicht zu viel und nicht zu wild rühren. Die Masse vor den Gebrauch 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Fertig!
2 Kommentare